Buchung
Ich habe gebucht und keine Mail mit den Bestätigungsunterlagen erhalten. Was ist der Grund?
Im Normalfall senden wir dir die Buchungsunterlagen innerhalb von 24h zu. Bei Buchungen am Wochenende, welche noch in weiterer Zukunft liegen, kann es auch sein, dass du deine Unterlagen erst am Montag im Laufe des Tages erhältst. Falls dieser Zeitrahmen bereits abgelaufen ist, schau bitte in deinen Spam-Ordner. Es kann vorkommen, dass die Mail mit den Unterlagen als Spam eingestuft wurde. Wenn du auch im Spam-Ordner keine Mail von uns finden kannst, dann sende bitte eine Mail mit deinem Namen und dem gewünschten Buchungszeitraum an booking@ecar-rent.com. Wir werden dir schnellst möglich antworten!
Ich habe einen Gutschein gekauft und keinen Gutschein per Mail erhalten. Was ist der Grund?
Normalerweise werden unsere Gutscheine automatisch nach Bestellung versendet. Falls du keinen Gutschein erhalten hast sende uns bitte eine Mail mit der Info, welchen Gutschein du gekauft hast an booking@ecar-rent.com. Wir werden dir schnellst möglich antworten.
Die Online-Buchung funktioniert nicht, warum? Was ist zu tun?
Bei Störungen bzw. keinem Suchergebnis schick uns bitte eine E-Mail an info@ecar-rent.com.
Bis wann muss ich den Mietbetrag bei Rechnungszahlung anweisen?
Der Rechnungsbetrag sowie Kaution muss nachweislich vor Fahrzeugübergabe bei uns eingelangt sein. Es empfiehlt sich also, die Zahlung spätestens eine Woche vor Mietantritt anzuweisen, um die Fahrzeugübergabe zu gewährleisten.
Wie hoch ist die Kaution für die unterschiedlichen Modelle?
Die Kaution für unsere Fahrzeuge liegt bei 1000€ pro Fahrzeug und Buchung.
Wo genau findet die Übergabe des gebuchten Fahrzeuges statt?
Hier findest du die genauen Angaben zu unseren Standorten sowie Details zu den Übergabe- bzw. Rückgabe-Orten. In deinem Überlassungsvertrag sind diese Angaben ebenso zu finden.
Buchungsbedingungen
Welches Fahrzeug werde ich bekommen? (Farbe, Ausführung etc.)
Deine Buchung ist der von dir ausgewählten Fahrzeugkategorie zugeordnet. Genaue Ausstattungsdetails und Farben sind aufgrund der sich laufend ändernden Fahrzeugflotte oder eventuellen Fahrzeugausfällen nicht fix buchbar. Wir sind aber bemüht, Wünschen diesbezüglich nachzukommen.
Kann ich mein Fahrzeug während des Mietzeitraumes bei euch abstellen?
Je nachdem an welchem Standort du dein gewünschtes Fahrzeug gebucht hast, können wir dir eventuell ein vergünstigtes Parkticket anbieten.
Nähere Informationen findest du bei den einzelnen Standorten.
Wie viele Kilometer sind bei meiner Buchung inkludiert?
Wir bieten Freikilometer auf Fair-Use-Basis mit 300km innerhalb von 24h bei allen Fahrzeugen an. Bei einer Monatsmiete im Umfang von 30 Tagen sind grundsätzlich 4000km inkludiert. Mehrkilometer werden mit 0,36€/km nachverrechnet.
Kann ich mit dem Fahrzeug ins Ausland fahren und fallen hier Gebühren an?
Auslandsfahrten im EU-Raum sind ohne Aufpreis möglich.
Dürfen mehrere Personen das Fahrzeug steuern und kostet das etwas?
Es dürfen bis zu vier Personen das Fahrzeug im Rahmen einer Miete steuern. Dafür müssen alle das 25. Lebensjahr absolviert haben und einen gültigen Führerschein bei Übergabe des Fahrzeuges vorweisen. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Kann ich zu meiner Fahrzeugmiete auch Zubehör (Ladekarten, CHadeMO-Adapter, oder ähnliches) mieten?
Für deine Buchung stellen wir bei Bedarf Ladekarten und spezielle Ladekabel (CHAdeMO-Adapter, 32A Ladekabel, Camping-Adapter…) gegen Gebühr zur Verfügung.
Muss ich eine österreichische Autobahn Vignette für meine Miete besorgen?
Nein. Sämtliche Fahrzeuge sind mit Vignetten für österreichische Autobahnen ausgestattet.
Wieso ist der Preis für das gewünschte Fahrzeug für den gewählten Buchungszeitraum ein anderer als das letzte Mal, als ich nachgesehen habe?
Um unsere Preise flexibel und fair zu halten, werden verschiedene Faktoren wie Standort, Auslastung oder Feiertage bei der Preisberechnung berücksichtigt. So kann es sein, dass eine gleiche Suchanfrage am nächsten Tag teurer oder günstiger ist.
Was ist im Mietpreis enthalten?
Üblicherweise sind folgende Aspekte enthalten:
- Freikilometer auf Basis Fair-Use
- Haftpflichtversicherung
- Vollkaskoversicherung
- MwSt.
- Wintertaugliche Bereifung (für die Dauer der Winterreifenpflicht zwischen 01. 11. und 15. 04.)
Wie groß ist das Gepäckvolumen für das angemietete Fahrzeug?
Tesla Model S:
Ladevolumen vorne: 59,5 Liter
Ladevolumen hinten: 744,7 Liter
Ladevolumen hinten (Sitze umgeklappt): 1645,2 Liter
Tesla Model X:
Ladevolumen vorne: 187 Liter
Ladevolumen hinten (abhängig von der Konfiguration): ca. 500-1200 Liter
Ladevolumen hinten (Sitze umgeklappt): min. 2000 Liter
Tesla Model 3:
Ladevolumen gesamt (vorne + hinten): 425 Liter
Renault Zoe:
Gepäckraum unter Gepäckraumabdeckung: 338 Liter. Umgeklappte Sitzbank, Ladebereich bis zum Dach: 1225 Liter
Hyundai Ioniq:
Gepäckraum unter Gepäckraumabdeckung: 455 Liter. Umgeklappte Sitzbank, Ladebereich bis zum Dach: 1410 Liter
Hyundai Kona:
Gepäckraum unter Gepäckraumabdeckung: 332 Liter. Umgeklappte Sitzbank, Ladebereich bis zum Dach: 1114 Liter
Citröen E-Mehrai:
Kofferraumvolumen: 200 Liter
Peugeot Partner:
2,8m3 (2800 Liter) Ladevolumen (120x110x180; Breite-Höhe-Tiefe)
Reichweite und Aufladen der Autos
Wie weit komme ich mit einer Vollladung und wie lange dauert diese?
Die Ladedauer des Fahrzeugs hängt von der Größe des Akkus, der Stromquelle sowie der möglichen Ladeleistung des Fahrzeuges ab. Je größer der Akku, desto länger dauert eine vollständige Ladung. Hinzu kommt die Ladeleistung der Stromquelle sowie des Fahrzeuges.
Nähere Angaben zu den Fahrzeugen hinsichtlich Reichweite, Leistung und Ladedauer findest du in unserem Infoblatt.
Wie funktioniert das Laden der Fahrzeuge?
Wenn du noch nie elektrisch gefahren bist, erklären wir dir gerne alles ausführlich bei der Übergabe. Generell ist der Vorgang einfach: Zuerst Ladesäule und Auto mit dem Ladekabel verbinden. Bei manchen Säulen (z.b. Tesla Supercharger) startet der Ladevorgang automatisch. Andernfalls muss der Ladevorgang manuell gestartet werden. In der Regel sind an den Ladesäulen Anweisungen zum Starten und Beenden des Ladevorgangs angebracht bzw. erscheinen auf dem Display entsprechende Hinweise. Es kann vorkommen, dass du dich zuerst an der Ladesäule mittels Ladekarte identifizieren musst, bevor du das Ladekabel einstecken kannst. Solltet du Probleme mit der Ladesäule haben, ruf bitte bei der Service Hotline des Betreibers an. (Die Nummer der Servicehotline findet sich meist an der Ladesäule.)
Alle unsere Fahrzeuge sind mit einem Typ 2 Ladekabel für die Ladung in Europa ausgestattet, bei vielen Säulen ist das Kabel aber schon integriert.
Wo sind die nächsten Ladestationen im Umkreis der Übergabe/Rückgabe Orte?
Für Informationen zu Ladestationen in deiner Nähe findest du folgende Links:
Ebenso sind hierzu zahlreiche Apps wie beispielsweise Stromtankstellen (nur für Android) oder Intercharge erhältlich.
Wann sollte ich das Fahrzeug laden?
Der Ladestand sollte optimalerweise zwischen 10% und 80-90% der Batteriekapazität betragen. Die unteren 10% sind eine gute Reserve, falls die gewünschte Ladestation belegt sein sollte und man sich notfalls nach einer neuen Lademöglichkeit umsehen muss. Die Ladegeschwindigkeit ist bei einem hohen oder sehr niedrigen Ladestand in der Regel nur gering, folglich dauert es lange, bis die ersten/letzten 10% in das Fahrzeug geladen wurden. Um das Ziel möglichst schnell zu erreichen, ist es deshalb nicht ratsam, das Fahrzeug immer ganz voll zu laden bzw. leer zu fahren. Nur vor einer sehr langen Fahrt oder bei einem Ziel, wo die Lademöglichkeiten nicht bekannt sind, ist das vollständige Aufladen zu empfehlen (am besten in der Nacht davor an der Schuko oder Starkstrom-Dose zu Hause).
Ich möchte eine weite Strecke mit dem Elektroauto fahren – ist das möglich?
Wenn du eine weite Strecke mit dem Elektroauto fahren möchtest (z.B. 400-500km), dann ist das kein Problem. Wichtig ist hier die Möglichkeit zur Schnellladung. Viele unserer Fahrzeuge (Hyundai Ioniq elektro, Hyundai Kona elektro, alle Tesla Modelle) können das immer größer werdende Netz an Schnellladestationen nutzen. Für so eine Strecke reicht es meist, 1-3mal für ca. 20-40 Minuten zu pausieren, um das Fahrzeug zu laden. Häufigkeit und Dauer der Ladung hängen vom Fahrzeug und den verwendeten Ladesäulen ab. Falls du dir unsicher bist, welches Auto für deine Strecke geeignet ist, schreibe uns eine Mail an info@ecar-rent.com.
Sind bei meiner Buchung Ladekarten inkludiert?
Nein, Ladekarten sind bei der Miete eines Nicht-Tesla Fahrzeuges auf Anfrage kostenpflichtig zu buchen. Bei Miete eines Tesla Fahrzeuges sind aufgrund des Supercharger Netzwerkes keine Ladekarten notwendig.
Was kostet mich das Laden des gebuchten Fahrzeuges?
Nichts. Mit einem Tesla lädst du bei uns gratis an allen Superchargern oder Destination Chargern.
Für alle anderen Fahrzeuge bekommst du auf Anfrage kostenpflichtig eine Ladekarte für das gängige Ladenetz in Österreich.
Warum sind die Ladestationen manchmal langsamer als erwartet?
Die Ladeleistung deines Fahrzeuges hängt von deinem Fahrzeugmodell und von der Ladestation ab.
An manchen Ladestationen ist das Laden von nur einem Fahrzeug möglich, bei anderen teilst du dir die Ladeleistung mit anderen Elektrofahrzeugen. Zusätzlich ist die Ladeleistung vom Ladezustand sowie der Außentemperatur abhängig. Dies variiert auch stark von Fahrzeug zu Fahrzeug.
Schadensfälle
Was ist im Schadensfall zu tun?
Kleine Schäden wie zum Beispiel Felgenkratzer, Steinschlag oder Kratzer im Lack werden bei Rücknahme von uns aufgenommen.
Sollte dein Tesla ein technisches Gebrechen oder einen Reifenschaden haben, kontaktiere im ersten Schritt die Tesla Road Assistance.
Im zweiten Schritt kontaktiere uns bitte telefonisch +43 (0) 316 2320 85 90.
Wenn du eine Panne mit einem der anderen Fahrzeuge hast, dann kontaktiere bitte einen Pannendienst und anschließend auch uns.
Solltest du einen Unfall mit Sach- oder Personenschaden haben, verständige die Polizei und kontaktiere uns umgehend: +43 (0) 316 2320 85 90.
In jedem unserer Mietfahrzeuge findet sich ein Unfallbericht. Dieser ist ausgefüllt an uns zu retournieren. Wurde ein Polizeibericht erstellt, übermittle uns bitte eine Kopie.
Weitere Details findest du in unseren Überlassungsbestimmungen unter Punkt 6.
Wie hoch ist der Selbstbehalt im Schadensfall?
Nähere Informationen zum Selbstbehalt im Schadensfall findest du in unseren Überlassungsbestimmungen unter Punkt 9.
Was ist bei Diebstahl des Fahrzeuges zu tun?
Ein Diebstahl ist umgehend bei der Polizei zur Anzeige zu bringen und uns mitzuteilen: +43 (0) 316 2320 85 90. Eine Kopie des Polizeibericht ist an uns zu übermitteln.
Was ist bei Verlust des Autoschlüssels zu tun?
Der Verlust ist uns umgehend mitzuteilen: +43 (0) 316 2320 85 90. Ein entsprechender Ersatzschlüssel wird zum aktuellen Neupreis in Rechnung gestellt.